rotorsoft Academy
Kursbereiche
kursliste überspringen
Kursliste

Dieses Glossar bietet eine umfassende Übersicht aller rotorsoft-spezifischen Fachbegriffe sowie relevanter Terminologie aus dem Betrieb von Erneuerbaren Energien. Es dient als praktisches Nachschlagewerk für Anwender und erklärt sowohl softwarebezogene als auch technische Begriffe aus dem täglichen Anlagenbetrieb.

Der Online Lernraum für die Grundlagenschulungen der Software rotorsoft bietet eine umfassende Plattform, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. In diesem Lernraum finden die Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen und Aufgaben, die auf die Nutzung der Software abgestimmt sind.
Die Schulungen sind so gestaltet, dass die Übungen während der Sitzungen bearbeitet und anschließend gemeinsam besprochen werden. Dies ermöglicht eine tiefere Verständnisentwicklung und klärt offene Fragen. Durch interaktive Elemente und praxisnahe Aufgaben wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden können, um ihre Kompetenz im Umgang mit rotorsoft zu stärken.

Die Zertifizierungsprüfung zur Schulung rotorsoft: Grundlagen ist der abschließende Schritt, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Nutzung der Software rotorsoft zu validieren. Diese Prüfung basiert auf den Inhalten des Online Lernraums, der eine umfassende Plattform für die Vermittlung grundlegender Kenntnisse bietet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Zertifizierungsprüfung können die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Kompetenz im Umgang mit rotorsoft nachweisen und sich somit für zukünftige Herausforderungen in ihrem beruflichen Umfeld qualifizieren.

The online learning room for the basic training courses for the rotorsoft software offers a comprehensive platform for acquiring fundamental knowledge and skills. In this learning room, participants will find theoretical understanding and practical exercises coordinated with the use of the software.
The training courses are designed to work on the exercise during the training and then discuss it together. This enables a deeper understanding to clarify any open questions. Interactive elements and practical tasks ensure that participants can directly apply what they have learned to strengthen their skills in using rotorsoft.

Der Kompaktkurs ROTORsoft 1 Abschaltung richtet sich gezielt an Anwender, die den Umstieg auf ROTORsoft 2 noch nicht vollzogen haben. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind Grundkenntnisse in ROTORsoft sowie Erfahrungen im Betrieb von Windenergieanlagen erforderlich. In diesem praxisorientierten Kurs werden die wesentlichen Funktionen wie Bestandteile & Konventionen, Datenimport, Rohdatenverarbeitung, Logbuchführung sowie Termin- und Aufgabenverwaltung vermittelt.
Die Schulung folgt der bewährten Methodik der rotorsoft.Academy, die auf eine effektive Wissensvermittlung durch die direkte Verbindung von Theorie und Praxis setzt. Die Teilnehmer profitieren von einem speziell eingerichteten Online-Lernraum mit theoretischen Inhalten, Übungsaufgaben und Testfragen sowie einem vollständig konfigurierten Schulungssystem. Diese Kombination ermöglicht es, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und zu vertiefen.

In diesem Spezialkurs wird umfassend die Administration und Anwendung des Redispatch 2.0 Moduls im Kontext des Schatten-BTR behandelt. Schatten-BTR bedeutet, dass keine aktive Teilnahme am Datenaustausch mit dem Netzbetreiber (NB) und den Einsatzverantwortlichen (EIV) im Rahmen des Redispatch 2.0 erfolgt. Stattdessen können die Werte, die vom Betreiber der technischen Ressource (BTR) berechnet und gemeldet werden, nachträglich überprüft und plausibilisiert werden.